Klassisches Ballett
Ballett bezeichnet im Allgemeinen den kodifizierten akademischen Bühnentanz. Der Fokus des Trainings liegt auf den für den klassischen Tanz unabdingbaren Elementen Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer. Heute bedeutet Ballettunterricht aber nicht nur die Ausbildung klassischer Tänzer, sondern ist ein Basistraining für alle westlichen Tanzstile sowie eine ausgezeichnete Methode für die Verbesserung von Körperhaltung und die Koordination. Eine typische Ballettstunde bei mir besteht aus vorbereitenden Übungen an der Stange, im Zentrum dient der Adagio-Teil der Verbesserung der Linie, im Allegro-Teil werden schnellere Bewegungen, Drehungen und Sprünge eingebaut.
In meiner Ballettschule begingen selbst die Jüngsten ab 4 Jahren mit dem Ballett-Training nach RAD.
Klassisches Ballett für Erwachsene
Modern Dance
Hier entwickeln wir eine eigene Technik mit neuen künstlerischen Anforderungen.
Contemporary
Contemporary ist keine allgemein verbindliche Tanztechnik, sondern eine Mischung aus verschiedenen Tanzformen und Körperarbeits-Methoden.
Street Jazz
Wir nehmen das Basis-Wissen aus dem Ballett Unterricht mit in eine Jazz-Stunde zu aktueller Musik mit fetzigen Kombinationen sowie neuen Schritt-Techniken.
Spitzen-Training
Hier werden die Elemente aus dem klassischen Ballett Training auf den Spitzenschuhen fortgeführt.
Youth-Dance-Company
In dieser Gruppe sind Schülerinnen der Ballettschule mit dem höchsten Level. Die Company trainiert hierzu mehrmals in der Woche.
Floor Barre Work & Technique
Dies ist ein spezielles Training für die Kraft und Stabilität als auch für die Auswärtswendung. Besonders geeignet für alle Tänzerinnen um die Tiefenmuskulatur zu stärken und den Tanzstil bis hin zur Perfektion zu verbessern. Dieser Kurs ist für alle Tanzbegeisterten ab 12 Jahren möglich.